ALPAKA-WANDERUNG

Als Highlight zum Schulschluss durften wir den Alpakastall in Saalfelden besuchen. Von Familie Wimmer wurden
wir durch das Gelände geführt. Dabei erfuhren wir viele interessante Informationen über die Tiere.
Nach einer intensiven Frage & Antwort Runde ging es dann mit unserer Alpaka-Wanderung los.
Jeder Schüler und jede Schülerin bekam die Möglichkeit, eine Strecke mit einem Tier zu gehen.
Wie die Bilder zeigen, eine sehr spannende Geschichte und absolut zu empfehlen.
Vielen Dank an das Team vom Alpakastall Saalfelden!

SALZBURGFAHRT

In der vorletzten Schulwoche fuhren wir mit den Kindern der 3. und 4. Schulstufe in die Stadt Salzburg.
Für den ein oder anderen war es nicht nur die erste Zugfahrt, sondern auch der erste Ausflug in die Altstadt.
Erste Station war das Haus der Natur, nach einem gemeinsam Mittagessen gab es dann eine Mittelalterführung.
Anschließend ging es dann mit der Bahn rauf zur Festung Hohensalzburg, wo die Kinder eine Schnitzeljagd absolvieren durften.
Tolles Wetter, tolle Stadt - wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug dorthin.

NATURPARK WEISSBACH

SUMM, SUMM, SUMM...

Heute durften wir Susanne Eder und ihre Bienen besuchen. Dass Honig gut schmeckt, wussten
wir bereits. Nun wollten wir mit den Kindern herausfinden, wie Honig hergestellt wird. Die Kinder
durften zuerst eine Bienenhütte erkunden, die Königinnen suchen, Honig schleudern und Drohnen
streicheln. Nur gut, dass die keinen Stachel haben. :-) Vielen Dank an Susi und ihr Bienenteam
für die vielen interessanten Informationen und die Gastfreundschaft!

BIBLIOTHEK SAALFELDEN

Lesen (können) ist wichtig. Deshalb war es uns ein Anliegen, mit den Kindern eine öffentliche Bibliothek zu besuchen.
Da die Bücherei in Saalfelden montags ausschließlich für Schulklassen geöffnet ist, hatten die Kinder sämtliche Bücher und Räumlichkeiten für sich.
In gemütlicher Atmosphäre durften sich die Schülerinnen und Schüler Bücher nehmen und darin schmökern.
Hoffentlich wurde der oder die eine mit dem "Lesevirus" angesteckt. Die öffentliche Bücherei in Saalfelden 
hat Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 09:00 - 18:00 Uhr geöffnet und freut sich über regen Besuch.

SONNENGARTEN LIMBERG


Im Zuge unseres Projektes "Nachhal(l)tigkeit. Macht. Schule" durften wir das Wohnbauprojekt Sonnengarten Limberg besichtigen.
Dieses gehört zu den 4 nachhaltigsten Wohnprojekten in Österreich. Von Herrn Johannes Schindlegger wurden wir durch die Anlage geführt um herauszufinden, wie zukunftsfähiges und klimafreundliches Wohnen funktionieren kann. Anschließend gab es dann noch eine interessante Führung durch das Biomasseheizwerk, die von Herrn Josef Mösl durchgeführt wurde. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten!

WASSERSCHULE

Mit dem Nationalpark-Ranger ging es nun raus in die Natur. Kleinste Lebewesen und Insekten wurden aus dem
Bach geholt und unter dem Mikroskop analysiert und beobachtet. Ziel dabei war, dass die Schülerinnen und Schüler das Element Wasser auf unterschiedlichste Weise kennenlernen und zum aktiven Schutz bzw. zur nachhaltigen Nutzung der wertvollen Ressource Wasser angeregt werden. Wir bedanken uns bei allen Nationalpark-Rangern für die spannenden Stunden in der Natur!

DIE FAHRRADPRÜFUNG

Alle Jahre wieder, kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch die Fahrradprüfung.
Sieben Kinder durften heuer ihre Fähigkeiten in der Praxis und Theorie beweisen.
Die Schülerinnen und Schüler waren durch die Trainingseinheiten mit unserer Polizistin Marion
bestens vorbereitet, so überrascht es nicht, dass alle teilnehmenden Kinder die Prüfung bestanden haben.
Vielen Dank geht an den Elternverein und die Raiffeisenbank die für jedes Kind einen Fahrradcomputer
und ein Fahrradschloss zur Verfügung gestellt haben. So machen Prüfungen Spaß!

KLIMASCHULE PROJEKT

Im Zuge unseres Projektes "Nachhal(l)tigkeit. Macht. Schule" durften wir gemeinsam mit der Volksschule Dienten
die HBLW in Saalfelden besuchen. Zuerst präsentierten die Kinder unseren "Umweltschutz" Song. Anschließend
wurden sie in Kleingruppen eingeteilt und absolvierten eine lustige Schnitzeljagd. Am Ende gab es dann noch eine
Süßigkeiten-Schatztruhe zu gewinnen, somit war dieser Vormittag für alle Beteiligten perfekt. Vielen Dank geht an
alle Verantwortlichen der HBLW für die tolle Vorbereitung!

ERSTKOMMUNION FEAT. OSTERN

Palmbuschen schmücken, Ostereier färben, Brot backen, Erstkommunion Alben anprobieren und
mit dem Pfarrer die Beichte üben. Geht das alles an einem Tag? Ja das geht! Dank der vielen Helfer
konnten sich die Kinder heute mal wieder so richtig "austoben". Die Kinder hatten sehr viel Spaß
und die Ergebnisse konnten sich sehen und schmecken lassen. 

HALLO AUTO!

Seit 35 Jahren wird bei „Hallo Auto“ die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ mit den Kindern
gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Die Kinder durften dabei sehen und spüren, dass
selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Wir durften viel lernen und
hatten nebenbei auch noch jede Menge Spaß beim Bremsen. Vielen Dank an den ÖAMTC!

SCHULSCHIRENNEN

Nachdem wir 2020 und 2021 pausieren mussten, konnten wir dieses Jahr endlich  wieder unser Schirennen durchführen. 
Herzlichen Dank geht an den örtlichen Schiclub, der uns wie immer so toll beim Stecken der Tore bzw. der Zeitnehmung unterstützt hat.


Folgende Sieger und Siegerinnen gingen hervor:
Kindergartenmeisterin:
Lena | Kindergartenmeister: Julian
Schülermeisterin: Evi | Schulmeister: Felix

FASCHINGSUMZUG

Einmal im Jahr freuen wir darauf, Masken tragen zu dürfen.
Nach einem kleinen Gaudi-Umzug im Ort - wobei wir versuchten, so viel Lärm wie nur möglich zu machen -
ging es in den Turnsaal zur Prämierung der tollsten Kostüme. Wir freuen uns schon auf den nächsten Faschingsdienstag!

Vielen Dank für die leckeren Krapfen!

WORLD SNOW DAY

Am 23. Februar durften wir wieder am World Snow Day beim Ritzensee teilnehmen.

Dieser wird jährlich von der nordischen Schimittelschule Saalfelden durchgeführt.
Ziel ist es Volksschulkinder aus den umliegenden Gemeinden auf Langlaufskier zu bringen.
Unsere Kinder wurden von unserem Trainer "Sebastian" perfekt betreut und hatten eine Menge Spaß.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

VIEHHOFENER SCHITAGE

Da wir bekanntlich in einer Schiregion wohnen, ist es nur verständlich, dass wir die ein oder andere Turnstunde auf der Piste absolvieren.
Nach der großen Pause tauschen wir die Schulbücher gehen die Schi aus und machen uns mit dem Bus auf den Weg zur Schönleitenbahn.
Dort angekommen, teilen wir die Schülerinnen und Schüler in kleine Gruppen auf. Anschließend haben wir ungefähr zwei Stunden
Zeit, um die Pisten mehrmals hinunter zu flitzen. Wenn es die Schneeverhältnisse zulassen, können wir mit den Kindern sogar 
die Viehhofener Abfahrt benutzen, sodass wir sprichwörtlich vor der "Schul-Haustüre" ankommen.

VIELEN DANK an alle Eltern, die uns bei den Schitagen unterstützen!

ADVENTPOST VON DER SCHULE

Aufgrund der aktuellen Situation können wir auch in diesem Jahr kein offizielles Weihnachtsfest in der Schule veranstalten.
Deshalb arbeiten wir gerade daran, kleine Adventsgrüße für jeden Haushalt in Viehhofen zu basteln.
Ein Gedicht muss noch geschrieben werden und ein gemeinsames Weihnachtslied wollen wir für
euch auch noch aufnehmen. Wir hoffen, euch damit eine Freude zu bereiten.

Von den daraus erzielten Spenden möchten wir unter anderem gerne neue Bücher für die Schulbibliothek und
Preise für das Schulschirennen kaufen. Diese werden dringend benötigt. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Spendenkonto vom Elternverein der Volksschule Viehhofen IBAN: AT06 3505 2000 0311 8106

DER ADVENT KANN KOMMEN

Leider musste das alljährliche Adventkranzbasteln mit den Eltern abgesagt werden.
Vielen Dank an den Elternverein für die gesponserten Kränze. Dadurch konnten die Kinder für jede
Klasse einen Adventkranz basteln. Gar nicht mal so schlecht, oder?

AUSFLUG NACH KAPRUN

Im Zuge des Projekts "Nachhal(l)tigkeit. Macht. Schule" durften wir die Kapruner Stauseen besuchen.
Tolle Führungen, der Schrägaufzug und das imposante Panorama rund um die Staumauern bleiben uns
sicherlich noch länger in Erinnerung. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten!

SCHULANFANG!

Die Sommerferien sind vorbei und ein neues Schuljahr beginnt.
Wir freuen uns über die sechs Neuankömmlinge und bedanken uns für die
tollen Schultüten und Sumsi-Rucksäcke!