Einmaleins - das ist meins

Das Einmaleins zu lernen ist sehr wichtig, weil es ein Grundbaustein der Mathematik ist. Es hilft Kindern, schnell und sicher zu rechnen und legt den Grundstein für viele andere Rechenthemen.


Es ist die Basis für vieles andere 

Ohne das Einmaleins wird das Rechnen mit großen Zahlen, das Dividieren, Bruchrechnen oder sogar das Prozentrechnen später viel schwerer. Es ist wie das ABC der Mathematik wer es gut kann, kommt leichter weiter.
 

Es spart Zeit und Denken 

Wenn Kinder das Einmaleins auswendig wissen, müssen sie beim Rechnen nicht mehr lange überlegen. So bleibt im Kopf mehr Platz für das Verstehen von Aufgaben und das Lösen von kniffligen Problemen.
 

Es gibt Sicherheit und Selbstvertrauen 

Kinder, die das Einmaleins beherrschen, fühlen sich beim Rechnen sicherer. Sie haben mehr Spaß an Mathematik und trauen sich eher an neue Aufgaben heran.

Es wird im Alltag oft gebraucht

Ob beim Einkaufen, Backen oder Basteln – das Einmaleins hilft, schnell und richtig zu rechnen, auch im täglichen Leben.
 

Früh gelernt – langfristig profitiert 

Wer es in der Volksschule gut lernt, hat es in der Mittelschule oder im Gymnasium viel leichter. Das spart Nachhilfe, Stress und schlechte Noten in der Zukunft. 

Maßnahmen:

Einmaleins Liedertext komponieren

Liedtext mithilfe von KI in Popsongs verwandeln

Einmaleins Lernstationen